Ich denke ja ehrlich auch, daß wir in
einigen Punkten zuviele und zu komplizierte Regelungen haben. Vor
allem kleinere Unternehmen sollten ihren ganzen Papierkrieg
einfacher handhaben können (Mir grausts jedesmal, wenn ich mit
den Mehrwertsteuer-Regelungen zu tun habe...).
Aber einfach behaupten, in anderen Ländern
ginge das alles schneller, besser, leichter?
Beispiel 1: US-Staat Georgia vs.
Kalifornien
Keiner kann wohl leugnen, daß Kalifornien
eines der technologischen und wirtschaftlichen Zentren der USA ist.
Aber wenn über gesetzliche Bestimmungen geredet wird, kennen
alle anscheinend nur noch Georgia. Nun hat letzteres ein starkes
Interesse an der Ansiedlung von Firmen, weil der Staat einfach noch
zu sehr von der Agrarwirtschaft abhängt (Kurz: Hinterland
ist). Das wirkt sich natürlich auf die Gesetzgebung und
Regulierung aus. Umgekehrt gibt es in Kalifornien sehr wohl ein
starkes Arbeitsrecht (weiß ich von einem Amerikaner aus
Kalifornien), und trotzdem flüchten die Unternehmen nicht nach
Georgia.
Beispiel 2: Luftschutzbestimmungen im US-Staat
Kalifornien
Welches Land hat wohl ärgere
Luftschutzbestimmungen als Kalifornien?
Beispiel 3: Jugoslawien, Tschechei, Irland,
Albanien
In diesen Ländern sind die gesetzlichen
Regelungen sicherlich sehr unternehmensfreundlich, also auf
einfache Unternehmensgründungen gezielt, und noch nicht
übermäßig reguliert. Allerdings gibt es z.B.
Jugoslawien nicht mehr und wer in dem Restgebilde wann wen bekriegt
bzw. wann die Serben den nächsten abgefallenen Staat wieder
"heimholen" wollen, daß weiß wohl keiner. Ich kenne auf
jeden Fall ein Unternehmen, daß in Jugoslawien immer seine
Textilien produzieren ließ und mit Ausbruch des Bosnien-Kriegs
Konkurs anmelden mußte.
Die Tschechei war ja das Lieblingsland für
Produktionsverlagerungen, aber seit Havel krank ist und die
dortigen Rechten wieder stärker spinnen - naja, können
Sie ausschließen, daß in zwei Jahren ausländische
Betriebe verstaatlicht werden oder ein sonstiger Unsinn
passiert?
Irland ist und war immer ein Traumland, ich
weiß noch, daß viele EDV-Konzerne ihre Servicezentren
dorthin verlagerten. Ich weiß auch noch, wie verdammt mistig
es war, jeden Servicefall dann über Irland abzuwickeln und
keinen Ansprechpartner in der Nähe zu haben. Wie siehts in
Albanien aus - wie lange kann dieses Land noch ohne politische
Unruhen am Existenzminimum herumkrebsen? Rumänien - das
Gleiche?
Noch 1980 oder so schoß ein verrückter
General im spanischen Parlament Löcher in die Decke.
Länder mit einfachen Regelungen sind
vielleicht nur noch nicht lange genug politisch stabil?